Kläranlage Thalheim
Projektbeschreibung
Im Zuge der industriellen Ansiedlung einer Leiterplattenfabrik in der Stadt Thalheim und der damit verbundenen erhöhten Abwassermengen für diese Region, hat sich der ZWW als örtlicher Zweckverband bereit erklärt, die industriellen Prozesswassermengen als Dienstleister für die KSG Leiterplattenfabrik GmbH zu reinigen. Nach langen wissenschaftlichen Untersuchungen und Konzepten, wurde schließlich das SBR Verfahren als die geeignete Verfahrensweise gewählt. Neben der biologischen Reinigungsstufe die flankierend mit einer zusätzlichen Kohlenstoffquelle, sowie pH Wert Regulierung mittels Kalkmilchdosierung gefahren wird, wurde auch für diese Anlage eine eigene mechanische Reinigungsstufe und Schlammbehandlung geplant. Besonderes Merkmal dieser Anlage ist die Integration mit der bestehenden Kläranlage und die Schaffung einer Redundanz während des Betriebes sowie Aufrechterhaltung der Altanlage. Baubeginn war im März 2010, Fertigstellung im Juni 2012!
Unsere Leistungsphasen:
Leistungsphase 4 - 7 nach HOAI als Fachplaner Maschinen- und Verfahrenstechnik einschließlich Fachbauleitung